„Ich war erst 67 und immer fit unterwegs. Ich holte meinen Enkel mit dem Rad von der Schule ab, ging zur Theatergruppe und hatte eigentlich ständig Besuch. Und dann kam mir ein kleiner blöder Unfall in die Quere.
„Ich war erst 67 und immer fit unterwegs. Ich holte meinen Enkel mit dem Rad von der Schule ab, ging zur Theatergruppe und hatte eigentlich ständig Besuch. Und dann kam mir ein kleiner blöder Unfall in die Quere.
„Meine Mutter war schon länger etwas verwirrt. Wir merkten es an Kleinigkeiten. Fiel es ihr früher spielend leicht, zwanzig Termine gleichzeitig im Auge zu behalten, den Haushalt ganz nebenbei zu schmeißen und stets für ihre Enkelkinder da zu sein, so war auf einmal das Erinnern von drei Dingen, die sie einkaufen wollte, schwierig. Sie fing an, Wörter zu verwechseln und vergaß gerne mal die Wäsche in der Maschine. Als die Diagnose des Arztes lautete „Demenz“, war klar: Meine Mutter zieht zu uns.
„Mit meiner Mutter im Haus und den beiden Kindern ist einiges los. Ab und zu brauche ich da einfach Entlastung.“
Wenn die eigenen Eltern zum Pflegefall werden, ist nicht immer viel Zeit, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Pflegeheim oder die Pflege Zuhause? Selbst pflegen oder eine Betreuung ins Haus holen? Sobald ihr euch der Herausforderung gegenüberseht, Angehörige zu pflegen, solltet ihr euch vorab ein paar Fragen stellen und Informationen einholen.
"Irgendwann konnte ich dann nicht mehr. Ich wollte zumindest mit ruhigem Gewissen und ohne Angst, es könne Zuhause etwas passieren, einkaufen gehen oder die Nachbarin zum Kaffee treffen. Es ging mir an die Substanz."
„Die letzten Jahre waren nicht leicht. Nach mehr als 40 Jahren glücklicher Ehe starb mein Mann vor drei Jahren, und ich fiel regelrecht in ein Loch. Allein wär ich da niemals rausgekommen."
Wer mit ansteigendem Alter merkt, dass er nicht mehr allein zurecht kommt, fühlt sich oftmals mit dem Gedanken an eine fremde Haushaltshilfe nicht sofort wohl. Unsere BetreuerInnen stellen sich auf eure individuellen Bedürfnisse ein und sorgen dafür, dass sich Zuhause so gewohnt wie möglich anfühlt. Sie bieten genau dort Entlastung, wo Bedarf besteht. Ihr sucht für euch oder einen geliebten Menschen die passende Unterstützung? Sprecht uns gerne an.
Geschäftsstelle Hamburg
Holsteinischer Kamp 95a
22081 Hamburg
040 3611 19-0
Mo - Do 09 - 16.30 | Fr 09-15 Uhr
hamburg@nmd-ev.de
Notmütterdienst Hamburg
Familien- und Seniorenhilfe e.V.
GS Hamburg
Holsteinischer Kamp 95a
22081 Hamburg
Telefon: 040 361 119-0
Email: hamburg@nmd-ev.de