Alle Kinder lieben sie - flauschige kleine Tiere vom Hamster über die Ziege bis zum Hund. Und irgendwann fragt fast jedes Kind „Mama, Papa, darf ich ein Haustier haben?“ Sicher keine schlechte Idee, wenn auch die Eltern mitziehen und die Kleinen bei der Fürsorge unterstützen können. Schließlich lernt man eine Menge bei der Versorgung eines eigenen Tieres.
Verantwortung übernehmen
Mit dem ersten eigenen Haustier zieht nicht nur ein zumeist flauschiger Freund ein, sondern eine wunderbare Möglichkeit für die Kleinen zu lernen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb kann es ratsam sein, bereits bei der Auswahl des Tieres die Zeit der Kinder und ihr Alter zu berücksichtigen. Was ist machbar für ein Kind, wieviel Verantwortung kann es übernehmen? Diese Verantwortung ist neu und muss natürlich erst erlernt werden. Deshalb sind auch Eltern bei der Versorgung des neuen Mitbewohners nie außen vor.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Wer seinen Kindern ein Haustier ermöglicht, sollte sich darauf einstellen, die erste Zeit mit Kind und Tier gemeinsam zu erleben und zu gestalten. Schließlich muss auch das Übernehmen von Verantwortung gelernt werden. Sprecht anfallende Aufgaben gemeinsam durch und erledigt sie zunächst zusammen. Natürlich sollte das Ziel sein, dass eure Kinder ihre Tiere selbst verpflegen können. Doch wer hier ins kalte Wasser geworfen wird, kann besonders in jungen Jahren schnell überfordert sein und dadurch die Lust am Tier verlieren. Ein liebevolles gemeinsames Erlernen und Erleben kann besser schulen, als ewige Ermahnungen. Die Erfahrung, für ein lebendes Wesen verantwortlich zu sein, ist nicht nur neu, sondern auch herausfordernd. Da wächst man am besten gemeinsam rein.
Welche Tiere sind geeignet?
Wer soll nun der Begleiter der Kleinen werden? Die Wahl ist nicht einfach, denn hier gibt es einiges vor der Anschaffung zu bedenken. Wieviel Zeit wird mein Kind realistisch betrachtet für das neue Haustier aufbringen? Ist mein Kind geduldig, oder verliert es schnell die Lust an neuen Dingen? Ist es alt genug um zu verstehen, wie man mit Tieren umgeht? Letzten Endes soll das neue Haustier ja nicht nur den Kleinen Freude bringen, sondern es sollte ihm im neuen Zuhause ebenso gut gehen. Deshalb ist es zudem ratsam, die eigenen Verfügbarkeiten, zeitlich und räumlich, zu hinterfragen. Habe ich genügend Platz für das Tier, hat es (auch bei Kleintieren) Auslaufmöglichkeiten? Ist das Tier nachtaktiv, und benötigt es daher vielleicht einen Extraraum? Habe ich genügend Zeit, zum Beispiel für einen Hund zu sorgen, ihn zu erziehen und bei den Gassirunden zu unterstützen?
Sind diese Fragen beantwortet, fällt die realistische Wahl eines geeigneten Haustieres bestimmt nicht mehr schwer, und ihr freut euch gemeinsam über den neuen Zuwachs.
Haben eure Kinder Haustiere? Wir freuen uns über eure Geschichten als Kommentar unter unserem Posting.