„Ich hab mich oft gefragt: Wie machen das eigentlich all die Mütter, die glücklich und erfolgreich in ihrem Job sind, und darunter auch das Familienleben nicht zu leiden scheint.
Mein Mann und ich sind berufstätig. Mit der Elternzeit haben wir uns abgewechselt, aber nun sind wir beide wieder im Job. Er Vollzeit, ich Teilzeit. Gemeinsam mit meinem Chef habe ich ein Modell erarbeitet, in dem es mir theoretisch möglich ist, trotz Teilzeit beruflich weiterzukommen und dennoch viel Zeit für die Familie zu haben. Letzteres ist mir besonders wichtig.
Meine Kinder sind in einer tollen KiTa untergebracht, in der sie sich pudelwohl fühlen. Und die Nachmittage gehören der Familie. An den meisten Tagen passt dieser Ablauf sehr gut für mich. Aber eben auch nur, solange nichts dazwischen kommt. Wie etwa eine Dienstreise.
Vor meinen Kindern war ich viel unterwegs - das bringt mein Job mit sich. Nun musste ich die Reisen natürlich reduzieren, aber hin und wieder sind sie schlichtweg notwendig. Und mein Mann kann leider nicht immer einspringen. Hier stößt mein normales Tageskonzept an seine Grenzen. Wie machen das die anderen Mütter denn?
Mein Chef arbeitet nun mit dem Notmütterdienst zusammen, um Mitarbeiter wie mich zu unterstützen. Der Notmütterdienst findet in diesen Fällen eine individuelle Lösung für mich und stellt mir eine Betreuerin, die entweder daheim auf meine Kinder aufpasst, während ich weg bin, oder mitkommt. So ist es mir möglich, auch Dienstreisen von ein paar Tagen wahrzunehmen.
Zweimal waren meine Kinder schon mit. Sie freuen sich über die Abwechslung, ich bin froh, die beiden in meiner Nähe zu haben, und mit den netten Betreuerinnen vom Notmütterdienst haben auch wirklich alle eine gute Zeit.
Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit, da sie mir das Gefühl gibt, auch im Job wieder flexibel zu sein, ohne dadurch meine Kinder zu vernachlässigen.“
Mehr Infos zu unserem OneFamily-Firmenservice gibt es hier. Sprechen Sie uns gern an.